Datenschutz

Datenschutzrichtlinie

Übersicht über den Datenschutz

Allgemeine Informationen Die folgenden Informationen bieten einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten beziehen sich auf alle Daten, die Sie persönlich identifizieren können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in der untenstehenden Datenschutzrichtlinie.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ in dieser Datenschutzrichtlinie.

Wie erheben wir Ihre Daten? Ihre Daten werden auf zwei Arten erfasst:

  1. Sie geben sie uns (z.B. über ein Kontaktformular).

  2. Sie werden automatisch erfasst oder mit Ihrem Einverständnis beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme. Dies umfasst hauptsächlich technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenbesuchs). Diese Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie die Website besuchen.

Wofür verwenden wir Ihre Daten? Einige Daten werden gesammelt, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu beantragen. Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für diese und andere Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Analysen und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch analysiert werden. Dies geschieht in erster Linie mit Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzrichtlinie.


Hosting

Wir hosten unsere Website-Inhalte bei:

Shopify Unser Anbieter ist Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (nachfolgend als „Shopify“ bezeichnet).

Shopify bietet Hosting und Analyse-Tools für Websites an. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Shopify Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und Browserdetails. Zusätzlich werden Besucherzahlen, Quellen und Kundenverhalten analysiert. Wenn Sie einen Kauf tätigen, erfasst Shopify auch Details wie Ihren Namen, E-Mail, Rechnungs- und Lieferadresse, Zahlungsdetails und andere relevante Kaufinformationen (z.B. Telefonnummer, Bestellbetrag usw.). Shopify verwendet Cookies für Analysen.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Shopify: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Die Nutzung von Shopify basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung unserer Website. Wenn eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugang zu Geräten (z.B. Geräte-Fingerabdruck) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Hypestore (Omicron Asset Management EOOD)
Bulgarien, Sofia, ul. Dunav 70
E-Mail: support@hype-store.eu

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder zusammen mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) bestimmt.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzrichtlinie nichts anderes angegeben ist, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie die Löschung beantragen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzlich zulässige Aufbewahrungsgründe (z.B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In letzteren Fällen erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Allgemeine rechtliche Grundlagen für die Datenverarbeitung

Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (für besondere Datenkategorien). Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in Drittländer übermittelt werden, erfolgt die Verarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zu Vertragsvorbereitungen erforderlich sind, verarbeiten wir diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, verarbeiten wir diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basieren.

Empfänger personenbezogener Daten In unseren Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Personenbezogene Daten werden nur weitergegeben, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Finanzbehörden), durch berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt oder anderweitig gesetzlich erlaubt ist. Bei der Einbindung von Datenverarbeitern erfolgt die Weitergabe von Daten nur auf Grundlage gültiger Datenverarbeitungsverträge.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungstätigkeiten erfordern Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen und Direktmarketing (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, das auf diesen Bestimmungen basiert.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Ihre Daten für Direktmarketing verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktmarketing-Zwecke verwendet.

Recht auf Beschwerde bei Aufsichtsbehörden Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, insbesondere an ihrem Wohnsitz, ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des angeblichen Verstoßes. Dieses Recht steht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe zu.

SSL- und TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, verwendet diese Seite SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile in Ihrem Browser von „http://“ zu „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Dritte die von Ihnen übermittelten Daten nicht lesen.

Verschlüsselte Zahlungstransaktionen auf dieser Website

Wenn Sie nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags Zahlungsinformationen bereitstellen müssen, werden diese Details ausschließlich zur Zahlungsabwicklung verwendet.

Zahlungen über gängige Zahlungsmethoden (Visa/MasterCard, Lastschrift) erfolgen nur über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile in Ihrem Browser von „http://“ zu „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Dritte Ihre Zahlungsdaten nicht lesen.

 

Zahlungsdienste

Wir integrieren Zahlungsdienstleister auf unserer Website. Wenn Sie einen Kauf tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungsbetrag, Kontodaten, Kreditkartennummer) von dem jeweiligen Zahlungsanbieter verarbeitet. Diese Transaktionen unterliegen den Bedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Die Nutzung dieser Zahlungsanbieter basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und unserem berechtigten Interesse, einen reibungslosen, bequemen und sicheren Zahlungsprozess zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wo erforderlich, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

Folgende Zahlungsanbieter werden auf dieser Website verwendet:

PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Datenschutzrichtlinie: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full

Stripe
Anbieter: Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA.
Datenschutzrichtlinie: https://stripe.com/privacy

Visa
Anbieter: Visa Europe Services Inc., 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Vereinigtes Königreich.
Datenschutzrichtlinie: https://www.visa.com/legal/privacy-policy.html

Mastercard
Anbieter: Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien.
Datenschutzrichtlinie: https://www.mastercard.us/en-us/about-mastercard/what-we-do/privacy.html

Diese Zahlungsanbieter können personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten und speichern. Für Datenübertragungen werden geeignete Sicherheitsvorkehrungen wie Standardvertragsklauseln angewendet.


Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Hypestore (Omicron Asset Management EOOD). Bei Fragen oder Bedenken können Sie uns gerne unter den oben angegebenen Informationen kontaktieren.